Cookie Consent by PrivacyPolicies.com


Ausbildung zum Brandschutzhelfer / Brandschutzhelferin!
Melden Sie sich gleich an!


Brandschutzhelfer nehmen im Betrieb in ihrem unmittelbaren Tätigkeitsbereich Aufgaben des Brandschutzes wahr. Sie unterstützen sowohl den Unternehmer als auch den Brandschutzbeauftragten dabei, Brandgefahren abzuwenden und Haftungsrisiken zu minimieren. Um diese Aufgaben sicher und verantwortungsbewusst erfüllen zu können, um bei Feuer gelassen und souverän zu handeln, benötigen Mitarbeiter eine solide Ausbildung und eine regelmäßige Nachschulung.


Die Notwendigkeit von Brandschutzhelfern ergibt sich u.a.
aus folgenden Rechtsgrundlagen


(Wesentliche rechtliche Grundlagen zum Brandschutz bzw. Brandschutzhelfer. Im Einzelfall können noch weitere Rechtsgrundlagen zur Anwendung kommen):

1. Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG):
§ 10 Abs. 2 „Erste Hilfe und sonstige Notfallmaßnahmen“


2. Unfallverhütungsvorschrift:
„Grundsätze der Prävention“ (BGV/GUV-V A1) § 22 Abs. 2 „Notfallmaßnahmen“


3.Technische Regeln für Arbeitsstätten (ASR):
ASR A2.2 „Maßnahmen gegen Brände“ Abschnitt 6.2 „Brandschutzhelfer“



Lassen Sie sich kostengünstig von unserem nach vfdb-Richtlinie ausgebildeten Brandschutzbeauftragten zum Brandschutzhelfer/in ausbilden. Im theoretischem Teil nutzen wir modernste Technik und schulen Sie anhand einer PowerPoint Präsentation.
Im praktischen Teil achten wir darauf, dass dieser mit einem ökologischen Brandsimulator auf Gasbasis durchgeführt wird. Wir vermeiden die Schulung mit einer Brandwanne, bei der ein Diesel/Benzin-Gemisch verbrannt wird, die Umweltbehörden sind hierbei mittlerweile nicht mehr bereit, dieses zu dulden und teilweise werden erhebliche Strafen ausgesprochen.
Die Kosten belaufen sich auf 150,00 € zzgl. MwSt. pro Person,
inklusive aller benötigten Materialien.

Sie werden in unseren Schulungsräumen geschult und für ihr leibliches Wohl während des Seminares ist selbstverständlich gesorgt. Im Anschluss an das Seminar, erhält jeder Teilnehmer/in ein Zertifikat über die Ausbildung zum Brandschutzhelfer/in nach den gesetzlichen Vorgaben.


Inhalte des Seminars:

• Rechtliche Grundlagen des Brandschutzes
• Physikalisch-chemische Grundlagen der Verbrennung und des Löschens
• Vorbeugender Brandschutz in Gebäuden
• Ziele, Organisation und Methoden des betrieblichen Brandschutzes
• DIN 14096 Teil 1-3: Brandschutzordnung
• Brandmeldeeinrichtungen; Kennzeichnung
• Abwehrender Brandschutz: Verhalten im Brandfall, Brandbekämpfung mit Feuerlöschern
• Personenbezogene Gefahren durch Brände und persönliche Schutzmaßnahmen
• Rettung von Personen und Einleitung der Evakuierung von Gebäuden; Rettungswege
• Alarmierung, Einweisung und Unterstützung der Hilfskräfte (z.B. Feuerwehr)
• Feuerlöschübung (praktische Unterweisung)

Copyright 2021 A. Brickwedde GmbH & Co. KG